Eine SOS-Kinderdorf-Mutter oder ein SOS-Kinderdorf-Vater (ev. auch mit eigenem Kind bzw. mit LebenspartnerIn) lebt gemeinsam mit den ihnen anvertrauten vier bis fünf Kindern in einer SOS-Kinderdorf-Wohnung. Die Familie lebt sehr autonom und integriert im Umfeld vieler anderer Familien, sorgfältig begleitet durch ein kompetentes Helfernetz. In dieser geschützten Atmosphäre können die emotional und psychisch oft schwer belasteten Kinder neue, positive Beziehungen erfahren, sich stabilisieren und heranwachsen. Junge Menschen bleiben so lange in ihrer SOS-Kinderdorf-Familie, bis sie selbstständig ihr eigenes Leben gestalten können. Familienpädagoginnen unterstützen die SOS-Kinderdorf-Mutter oder den SOS-Kinderdorf-Vater bei ihren/seinen Aufgaben und vertreten sie/ihn bei Abwesenheit (z.B. Fortbildung, freie Tage, Urlaub, Krankenstand).