SOS-Kinderdorf Calais

Das SOS-Kinderdorf Calais liegt in der gleichnamigen Stadt mit etwa 78.000 Einwohnern im nordfranzösischen Departement Pas-de-Calais, rund zweieinhalb Autostunden von Paris entfernt. Calais ist ein wichtiger Hafen und ein europäischer Verkehrsknotenpunkt; es liegt am kontinentalen Ende des Eisenbahntunnels, der unter dem Ärmelkanal nach Großbritannien führt.

Das SOS-Kinderdorf nahm im Mai 1965 seine Aktivitäten auf, als die ersten Kinder in angemietete Häuser zogen. Die ersten eigenen Familienhäuser wurden zwischen 1970 und 1975 errichtet.

Heute besteht das SOS-Kinderdorf Calais aus 10 Familienhäusern mit einer Aufnahmekapazität von insgesamt 50 Kindern, einem Übergangsheim für junge Menschen, deren Aufenthalt im SOS-Kinderdorf von begrenzter Dauer ist, und einem Gemeinschaftshaus, in dem es neben Büroräumen auch Räumlichkeiten für soziale Aktivitäten, Weiterbildungsveranstaltungen usw. gibt.

Das SOS-Kinderdorf ist in einem Wohnviertel angesiedelt; Grundschulen, eine Mittelschule und ein Gymnasium sind nicht weit entfernt. Die Familienhäuser, die durchwegs über kleine Gärten verfügen und sich äußerlich durch nichts von anderen Einfamilienhäusern des Viertels unterschieden, stehen in fünf verschiedenen Straßen, was der Einbindung der Kinder in die Nachbarschaft entgegenkommt.