SOS-Kinderdorf Schwarzwald
Das SOS-Kinderdorf Schwarzwald wurde 1959 eröffnet. Es besteht aus neun SOS-Kinderdorffamilien in denen etwa 50 Kinder betreut werden und befindet sich in Sulzburg, ungefähr 20 Kilometer von der Schweizer Grenze entfernt. Zwei Häuser sind an Familien aus Vietnam und Äthiopien vermietet, die in die Kinderdorfgemeinschaft integriert sind.
Neben den SOS-Kinderdorffamilien können Kinder und Jugendliche mit schwierigen familiären Hintergründen in einer SOS-Kinder- und Jugendwohngruppe Aufnahme finden, wo sie intensiv therapeutisch betreut werden. Das Ziel dieser Unterbringung ist eine Rückführung der Kinder in ihre Herkunftsfamilien. Eine weitere Wohngruppe nimmt Kinder und Jugendliche tagsüber auf, hier wird Unterstützung in schulischen und beruflichen Belangen und wenn nötig, therapeutische Maßnahmen angeboten. 1998 wurde eine SOS-Kindertagesstätte auf dem SOS-Kinderdorfgelände eingeweiht. 75 Kinder zwischen drei und elf Jahren können in dieser Tageseinrichtung betreut werden. Die Einrichtung wird sowohl von SOS-Kindern als auch von Kindern aus der Nachbarschaft genützt. Im SOS-Kinderdorf gibt es auch einen Jugendtreff, wo Jugendliche des SOS-Kinderdorfes als auch der näheren Umgebung zusammen ihre Freizeit gestalten können und betreut werden ohne sich betreut zu fühlen.