SOS-Kinderdorf Niederrhein
Das SOS-Kinderdorf besteht aus zwölf Familienhäusern. Zehn dieser Häuser werden von SOS-Familien bewohnt, in den zwei weiteren Häusern leben Wohngruppen in denen Kinder und Jugendliche von Erziehern kurz-, mittel- oder längerfristig betreut werden. Je nach der jeweiligen Lebenssituation der Betroffenen bleiben sie in den Wohngruppen. Ziel ist es, familiäre Notlagen zu überbrücken und die Kinder und Jugendlichen in diesem Zeitraum bestmöglich zu unterstützen. Für junge Erwachsene, die alleine wohnen können und wollen, aber noch ein gewisses Maß an Unterstützung und Begleitung benötigen, bietet das SOS-Kinderdorf Niederrhein das Betreute Wohnen an, in dem ein großes Maß an Eigenständigkeit der Jugendlichen vorausgesetzt wird.
1997 wurde ein Kinderhaus auf dem Gelände des SOS-Kinderdorfes errichtet. Hier werden bis zu fünf Kinder zwischen drei und zwölf Jahren ganztägig betreut. Dieses Konzept soll besonders allein erziehende Mütter und Väter die in der Umgebung leben entlasten. Ein weiteres Angebot bildet die Jugendwerkstatt des SOS-Kinderdorfes Niederrhein, wo Jugendliche sich in Metall- und Holzverarbeitung üben können.