SOS-Kinderdorf Sofia
Bulgarien ist eines der ärmsten Länder in Europa: die Kinder haben an den Folgen der gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Veränderungen, die in letzter Zeit im Land stattfanden zu leiden. Wir unterstützen derzeit Kinder, Jugendliche und Familien in Sofia und Pernik, das rund 40 km von der Hauptstadt entfernt liegt.
Viele Familien können nicht zusammenbleiben
Mehr als 1,2 Mio. Menschen leben in der Hauptstadt Sofia und die Stadt wächst ständig, weil Menschen auf der Suche nach einem besseren Leben dorthin ziehen.
Die wirtschaftlichen Bedingungen für Familien und Kinder waren in den frühen 1990er Jahren während der Übergangszeit zur Demokratie extrem schlecht. Die Lage hat sich seitdem etwas gebessert, dennoch bleibt Bulgarien eines der ärmsten Länder Europas.
Fast 13 % der Bevölkerung Sofias war 2014 beschäftigungslos. Für die Familien ist es schwer, für ihre Kinder zu sorgen – ihnen ein warmes Zuhause, nahrhaftes Essen und Kleidung zu geben und sie zur Schule zu schicken. Auch wenn diese Grundbedürfnisse erfüllt werden, ist es für Eltern häufig schwierig, ihren Kindern emotionale Unterstützung und ein Gefühl der Sicherheit und Geborgenheit zu geben.
Die wirtschaftlich schwierige Lages des Landes hat viele Menschen dazu veranlasst, ihre Heimat zu verlassen und im Ausland nach Arbeit zu suchen. Häufig sind es die Kinder, die zurückbleiben und nicht ausreichend Unterstützung in der Großfamilie finden. Kinder, die bei alleinerziehenden Elternteilen aufwachsen oder mit vielen Geschwistern leben, sind besonders von Armut bedroht.
Kinder entfalten sich am besten in Familien
2010 kündigte die bulgarische Regierung einen allmählichen Wandel hinsichtlich der Kinderbetreuungspolitik an. Kinder ohne elterliche Fürsorge würden nicht mehr in Waisenhäusern aufwachsen, sondern zu ihren Herkunftsfamilien zurückkehren (wenn immer möglich), von Pflegefamilien betreut oder adoptiert werden.
Die Regierung versprach auch, Familien zu unterstützen, damit sie zusammenbleiben können. Trotz aller Bemühungen von Seiten der Regierung, ist es für Familien, die gefährdet sind auseinanderzubrechen, weiterhin sehr schwierig Unterstützung zu finden und hier wird die Arbeit von SOS-Kinderdorf lebenswichtig.
Unsere Arbeit in Sofia
Familienstärkung: Wir unterstützen gefährdete Kinder und Familien in Sofia und Pernik. Wir stellen sicher, dass die Kinder in den Kindergarten gehen und die Schule besuchen. Wir bieten auch psychologische Unterstützung für die Familien und helfen ihnen, Zugang zu Sozialwohnungen und Sozialleistungen zu erhalten. Wir betreiben Workshops, zur Stärkung der elterlichen Kompetenzen und schulen Eltern, damit sie Arbeit finden.
Betreuung in Familien: Kinder, die nicht bei ihren Familien bleiben können, finden in einer der Pflegefamilien, die von SOS-Kinderdorf unterstützt sind, ein liebevolles Zuhause. Die Pflegefamilien wurden von SOS-Kinderdorf ausgewählt und ausgebildet, um sicherzustellen, dass die Kinder nach den höchsten Standards von SOS-Kinderdorf betreut werden. Somit erhalten die Pflegefamilien kontinuierlich soziale und emotionale Unterstützung von uns. Die Pflegefamilien sind vollständig in die Gemeinschaft integriert: Sie leben in Wohnungen in verschiedenen Vierteln in Sofia und Pernik
Jedes Kind hat seinen eigenen “Individuellen Entwicklungsplan”, der die jeweiligen spezifischen Bedürfnisse und die notwendige Unterstützung und Therapie beinhaltet.
Kinder, die in Pernik leben und die Berufsschulen besuchen möchten, ziehen im Alter von 13 – 14 Jahren nach Sofia. Sie leben dann im Rahmen familiennaher Betreuung in der Hauptstadt.
Unterstützung junger Menschen: Aufgrund der wirtschaftlichen Lage im Land ist es für junge Menschen häufig schwierig, Arbeit zu finden und selbständig zu werden. SOS-Kinderdorf unterstützt sie bei ihrer Fort- und Ausbildung. Wir helfen ihren auch dabei, Arbeit zu finden.