SOS-Kinderdorf Iloilo

SOS-Kinderdorf ist seit 1967 auf den Philippinen und seit 2003 in Zarraga in der Region Western Visayas tätig. Viele Kinder auf den Philippinen leben unter erschreckenden Bedingungen. Unsere Organisation leistet Kindern und Familien in Not Unterstützung, um sie vor der Zerrüttung zu bewahren.

Viele Familien leben unterhalb der Armutsgrenze


Das Alphabet lernen (Foto: SOS-Archiv)

Das SOS-Kinderdorf liegt im Zentrum der Stadt Zarraga etwa 20-25 Minuten von der Stadt Iloilo im Südosten der Insel Panay entfernt. In Zarraga leben etwa 22 500 Menschen. Die nahegelegene Stadt Iloilo hat circa eine halbe Million Einwohner und aufgrund ihrer strategischen Lage und guten Infrastruktur ein deutliches Wachstum zu verzeichnen.

Zarraga konnte bislang nicht von diesen Vorteilen profitieren. Der Großteil der Bevölkerung lebt von der Landwirtschaft und dem Fischfang. Die Arbeitslosenquote ist sehr hoch, und viele Familien leben unterhalb der staatlich festgelegten Armutsgrenze. Ca. jedes fünfte Kind in Zarraga leidet an Mangelernährung, und durch den Mangel an Zugang zu sauberem Trinkwasser steigt das Risiko von Erkrankungen.

In dieser Region verlieren immer mehr Kinder die elterliche Fürsorge. Das Fehlen einer geregelten Arbeit bedeutet für viele Familien, dass sie weder sich selbst noch ihre Kinder ausreichend versorgen können. Den Kindern fehlt es nicht nur an vollwertiger Nahrung, sie erhalten auch nicht die notwendige Bildung, durch die sie als Erwachsene den Teufelskreis der Armut vielleicht durchbrechen könnten.

Das offizielle Ersuchen, die Arbeit in der Region aufzunehmen

Im Jahr 2000 trat die Regierung der Philippinen mit der Bitte an SOS-Kinderdorf heran, die Arbeit der Organisation in der Region Western Visayas aufzunehmen, die von zunehmender Armut betroffen war und eine große Zahl von Kindern die elterliche Fürsorge verloren hatten. SOS-Kinderdorf traf den Entschluss, in diesem Gebiet tätig zu werden.

Unsere Arbeit in Iloilo

SOS-Kinderdorf bietet der lokalen Bevölkerung auf verschiedenen Ebenen Unterstützung an. Das Familienstärkungsprogramm hilft Familien, deren Kinder von Vernachlässigung bedroht sind. Dafür arbeitet SOS-Kinderdorf mit den lokalen Behörden zusammen, um Familien zu unterstützen und ihnen zu ermöglichen, ausreichend für ihre Kinder zu sorgen. Wir leisten Unterstützung bei der Nahrungsmittelversorgung und in den Bereichen Bildung und Gesundheit. Darüber hinaus bieten wir Rechtsbeistand und setzen uns für ein besseres Hygieneverständnis,

PlSpielende Kinder im Kindergarten (Foto: SOS-Archiv)

die Wahrung der Kinderrechte und den Ausbau der elterlichen Kompetenzen ein. Das SOS-Sozialzentrum bietet darüber hinaus eine medizinische Grundversorgung.

Kinder, die die elterliche Fürsorge verloren haben, können in einer der 12 SOS-Familien ein liebevolles Zuhause finden, in denen bis zu 120 Kinder von SOS-Müttern betreut werden. Die Kinder wachsen zusammen mit ihren Geschwistern in einer liebevollen familiären Umgebung voller Respekt und in Sicherheit auf.

Die Kinder können den SOS-Kindergarten besuchen, in dem bis zu 100 Kinder auch aus der umliegenden Gemeinde betreut werden können. Das Angebot der Tagesbetreuung wird von jenen Eltern besonders geschätzt, die arbeiten oder an Bildungsmaßnahmen teilnehmen – sie wissen, dass ihre Kinder von ausgebildeten Fachkräften betreut werden. Der SOS-Kindergarten in Iloilo bietet auch Abendkurse für die lokale Bevölkerung, insbesondere für Mädchen und Frauen.

Ältere Kinder können in die SOS-Jugendeinrichtungen ziehen, in denen bis zu 20 junge Menschen betreut werden können. Sie werden von qualifizierten Fachkräften durch diese neue Lebensphase begleitet, in der sie eine Berufsausbildung beginnen, eine Hochschule besuchen oder sich eine Arbeit suchen. Die jungen Menschen werden dazu ermutigt, eigene Zukunftsperspektiven zu entwickeln, lernen Verantwortung zu übernehmen und zunehmend eigene Entscheidungen zu treffen.



Werden Sie jetzt SOS-Pate!


Teaser-klein-2


Mit 1 Euro am Tag schenken Sie einem Kind in Not ein liebevolles Zuhause. Darüber hinaus ermöglichen Sie Ihrem Patenkind eine Schulausbildung und damit die Chance seinen Berufswunsch zu erfüllen. Werden Sie jetzt SOS-Pate!