SOS-Kinderdorf Davao

SOS-Kinderdorf ist seit 1967 auf den Philippinen und seit 1981 in Davao auf der Insel Mindanao tätig. Zahlreiche Kinder leben auf den Philippinen unter entsetzlichen Bedingungen. Unsere Organisation unterstützt notleidende Kinder und versucht Familien vor der Zerrüttung zu bewahren.

Wachsende Zahl von städtischen Armen in den Slums


Stolze Mitglieder der Fußballmannschaft (Foto: SOS-Archiv)

Mit ca. 1,5 Millionen Einwohnern ist Davao die größte Stadt der Insel Mindanao im Süden der Philippinen. Durch seine Goldminen und den Anbau großer Mengen von Früchten, die im Handelshafen verschifft werden, ist Davao ein bedeutendes Wirtschaftszentrum der Region.

Aufgrund der expandierenden Wirtschaft pendeln jeden Tag tausende Menschen zur Arbeit in die Stadt. Viele Bewohner der ländlichen Regionen versuchen hier eine dauerhafte Bleibe zu finden. In anderen Teilen der Insel sind die Armutsraten sehr hoch; daher ziehen immer mehr Menschen auf der Suche nach einem besseren Leben für sich und ihre Familien nach Davao.

Die meisten landen jedoch in Elendsvierteln, in denen tausende städtische Arme unter prekären Bedingungen leben. Sie hausen in behelfsmäßigen Unterkünften ohne sauberes Wasser oder sanitäre Einrichtungen und haben keinen Zugang zu Bildung oder medizinischer Versorgung.
Diese Familien kämpfen jeden Tag um die ausreichende Ernährung und Versorgung ihrer Kinder, die häufig den Tag über unbeaufsichtigt zurückbleiben, während die Eltern nach Arbeit suchen. Viele Kinder gehen nicht zur Schule, weil sie Kinderarbeit verrichten müssen. Auf der Straße sind sie Gewalt und Ausbeutung ausgesetzt. Die Zahl der Straßenkinder steigt weiter an; viele werden von Straßenbanden rekrutiert.

Wir setzen uns intensiv für den Schutz der Kinderrechte in Davao ein

SOS-Kinderdorf ist seit über drei Jahrzehnten in Davao tätig. Unsere Anwaltschaft für Kinder hat einen hohen Bekanntheitsgrad erreicht und genießt hohe Anerkennung. Wir arbeiten beispielsweise sehr eng mit dem Stadtrat von Davao für das Wohl der Kinder zusammen. Helmut Kutin, langjähriger Präsident von SOS-Kinderdorf, wurde für seinen Beitrag zum Schutz der Kinderrechte sogar zum „Adoptivsohn der Stadt Davao“ erklärt.

Unsere Arbeit in Davao


Im Kinderdorf die Zeit mit Freunden verbringen (Foto: SOS-Archiv)

SOS-Kinderdorf leistet der lokalen Bevölkerung auf verschiedenen Ebenen Unterstützung. Das Familienstärkungsprogramm hilft gefährdeten Familien, um sie vor der Zerrüttung zu bewahren. Dafür arbeitet SOS-Kinderdorf mit den lokalen Behörden zusammen und hilft Familien bei der Betreuung ihrer Kinder. Wir stellen den Zugang zu Nahrung, Bildung und medizinischer Versorgung sicher, leiten Beratungsstellen und fördern den Ausbau der elterlichen Kompetenzen. Familien bleiben so lange im Programm, bis sie sich selbst versorgen können. Das SOS-Sozialzentrum organisiert ärztliche Behandlungen und Lehrgänge für die lokale Bevölkerung.
Darüber hinaus leiten wir eine Kindertagesstätte. Das Angebot der Tagesbetreuung wird besonders von Eltern geschätzt, die arbeiten oder eine Ausbildung absolvieren - sie wissen ihre Kinder in sicherer Obhut.
Bis zu 150 Kinder ohne elterliche Fürsorge können in einer der 14 SOS-Familien ein liebevolles Zuhause finden und gemeinsam mit ihren Geschwistern in einem Umfeld voller Respekt und Sicherheit aufwachsen. Die Kinder aus den SOS-Familien besuchen die nahegelegenen Schulen und zahlreiche Aktivitäten der Gemeinde, und unsere Angebote stehen den benachbarten Familien aus der Umgebung offen. Die Kinder in unserer Obhut erhalten spezielle bedarfsgerechte Unterstützung, sei es bei den Hausaufgaben oder in Form von Therapien.

Ältere Kinder können in die SOS-Jugendeinrichtungen ziehen und werden von qualifizierten Fachkräften durch diese neue Lebensphase begleitet, in der sie eine Berufsausbildung beginnen, ein Studium aufnehmen oder sich eine Arbeit suchen. Die jungen Menschen werden ermutigt, eigene Zukunftsperspektiven zu entwickeln, lernen Verantwortung zu übernehmen und zunehmend eigene Entscheidungen zu treffen.



Werden Sie jetzt SOS-Pate!


Teaser-klein-2


Mit 1 Euro am Tag schenken Sie einem Kind in Not ein liebevolles Zuhause. Darüber hinaus ermöglichen Sie Ihrem Patenkind eine Schulausbildung und damit die Chance seinen Berufswunsch zu erfüllen. Werden Sie jetzt SOS-Pate!