SOS-Kinderdorf Jaipur
SOS-Kinderdorf ist seit 1963 in Indien tätig. Unsere Angebote wurden bald auf das ganze Land ausgedehnt und die Arbeit 1976 auch in Jaipur aufgenommen. Neben dem Angebot der familiennahen Betreuung für Kinder ohne elterliche Fürsorge unterstützen wir gefährdete Familien, um sie vor der Zerrüttung zu bewahren.
Zahlreiche Familien kämpfen in den informellen Siedlungen ums Überleben
Jaipur ist die Hauptstadt des nordindischen Bundesstaates Rajasthan und hat 3,1 Millionen Einwohner. Wegen der pinkfarbenen Gebäude und Paläste wird die Stadt auch „Pink City“ genannt. Zahlreiche Touristen besuchen die schönen Tempelanlagen und historischen Stätten. Jaipur ist auch ein wichtiges Industriezentrum, und der Dienstleistungssektor bietet zunehmend Arbeitsplätze.
Jaipur hat rasantes Bevölkerungswachstum zu verzeichnen. Immer mehr Menschen kommen auf der Suche nach einem besseren Leben für sich und ihre Familien in die Stadt. Die meisten Zuwanderer leben jedoch in großer Armut in informellen Siedlungen, in denen es trotz einiger Maßnahmen der Regierung nur selten Zugang zu sauberem Trinkwasser, sanitären Einrichtungen, medizinischer Versorgung und Bildung gibt. Die Menschen aus den Elendsvierteln finden kaum eine formelle Beschäftigung. Sie arbeiten - wenn überhaupt - als Straßenreiniger oder suchen im Müll nach Wiederverwertbarem.
Kinder, die in solchen Verhältnissen aufwachsen, sind zahlreichen Gefahren ausgesetzt. Viele leiden an Krankheiten und Mangelernährung. Wenn sich Familien nicht ausreichend versorgen können, müssen die Kinder auf der Straße betteln, Kleinwaren verkaufen oder Gelegenheitsarbeiten verrichten, um zum Haushaltseinkommen beizutragen. Viele von ihnen besuchen keine Schule und haben daher kaum Chancen auf eine bessere Zukunft.
Frauen und Kinder sind die größten Opfer der prekären sozioökonomischen Situation. Alleinerziehende Mütter haben es besonders schwer, für die Ernährung und Gesundheit ihrer Kinder zu sorgen. Es sind die Frauen, die lange Strecken zu Fuß zurücklegen, um sauberes Trinkwasser zu holen, und die ein Mindestmaß an Hygiene aufrechtzuerhalten versuchen, damit ihre Kinder nicht erkranken. Frauen sind auch im Bildungssystem benachteiligt. Die allgemeine Alphabetisierungsrate liegt bei 76,5 Prozent - allerdings können 87,3 Prozent der Männer, aber nur 64,6 Prozent der Frauen lesen und schreiben.
Enge Zusammenarbeit mit der Gemeinde, um eine Selbstversorgung zu ermöglichen
Das SOS-Kinderdorf Jaipur liegt in einem Wohngebiet etwa zwei Kilometer vom Bahnhof entfernt. Das Grundstück wurde unserer Organisation kostenlos zur Verfügung gestellt. Wir arbeiten eng mit den lokalen Behörden und gemeindebasierten Organisationen zusammen, um Kinder ohne elterliche Fürsorge und notleidende Familien zu identifizieren und in unser Familienstärkungs-programm aufzunehmen.
Unsere Arbeit in Jaipur
Ein zentraler Bestandteil der Arbeit von SOS-Kinderdorf in Jaipur ist die Unterstützung von Kindern und Familien aus der Region. Unsere Sozialzentren bieten im Rahmen des Familienstärkungsprogramms ein umfassendes Leistungsangebot, damit Familien vor der Zerrüttung bewahrt werden und gut für ihre Kinder sorgen können. Wir leisten Aufklärung über Hygiene und Kinderrechte und fördern den Ausbau der elterlichen Kompetenzen. In unserem kürzlich erweiterten medizinischen Zentrum erhalten Familien aus dem Kinderdorf und der Gemeinde Vorsorgeuntersuchungen, Impfungen sowie allgemeinärztliche Beratung und Behandlung. Zur Einkommensförderung der Eltern bieten wir Berufsbildungskurse, Berufsberatung und Hilfe bei der Suche nach Arbeit.
Kinder, die nicht länger bei ihren Eltern leben können, finden in 14 SOS-Familien ein liebevolles Zuhause, in dem sie gemeinsam mit ihren Geschwistern aufwachsen. Wenn nötig, bietet der SOS-Kindergarten Tagesbetreuung für kleine Kinder. Die Kinder aus den SOS-Familien nehmen an Veranstaltungen der Gemeinde teil, und unsere Freizeitangebote stehen auch den Kindern aus der lokalen Bevölkerung offen.
Junge Menschen, die ihren SOS-Familien entwachsen, können in das SOS-Jugendprogramm wechseln und werden von qualifizierten Fachkräften durch diese neue Lebensphase begleitet, in der sie eine Berufsausbildung beginnen, ein Studium aufnehmen oder nach Arbeit suchen. Sie werden ermutigt, Zukunftsperspektiven zu entwickeln, Verantwortung zu tragen und zunehmend eigene Entscheidungen zu treffen. Junge Erwachsene aus unseren Programmen sind unter anderem zu Krankenschwestern, IT-Spezialisten, Managern oder Buchhaltern ausgebildet worden. In Jaipur gibt es darüber hinaus ein Mütterhaus für pensionierte SOS-Mütter.