SOS-Kinderdorf Hyderabad
SOS-Kinderdorf ist seit 1963 in Indien vertreten und hat seine Tätigkeiten rasch auf das ganze Land ausgeweitet. Seit 2003 sind wir auch in Hyderabad aktiv. Anfänglich ging es um die Lösung einer Krise in der Kinderbetreuung der Region, aber auch heute noch unterstützen wir die Kinder und Familien in dieser gebeutelten Region.
Viele Familien wohnen in den Slums der Städte
Das SOS-Kinderdorf Hyderabad liegt in dem belebten Dorf Vottinagulapally ca. 25 km außerhalb von Hyderabad-Stadt, der politischen und wirtschaftlichen Hauptstadt der Region Andhra Pradesh. Die Stadt war in der Vergangenheit berühmt für seine Perlen, gilt heute aber als wichtiges Zentrum für die IT- und Pharmaindustrie. Der informelle Sektor der Wirtschaft ist nicht zu unterschätzen; man geht davon aus, dass er noch weiter wachsen wird.
Hyderabad ist mit fast sieben Millionen Einwohnern eine der größten Städte Indiens. Die Stadt ist in den vergangenen Jahren gewachsen und hat viele Menschen in die Armut und in die Slums gedrängt. Schätzungen zufolge lebt ungefähr ein Drittel der Bevölkerung in unzureichenden Behausungen mit mangelndem Zugang zur Grundversorgung oder Infrastruktur. In diesen Gegenden sind übertragbare Krankheiten wie Hauterkrankungen oder Gastroenteritis weit verbreitet.
Kinder in diesen Slums müssen oft ohne die Fürsorge ihrer Eltern aufwachsen, denen es schwer fällt, die materiellen und emotionalen Bedürfnisse ihrer Kinder zu erfüllen, wenn sie nur unter größten Schwierigkeiten ein Einkommen erwirtschaften können. Viele Kinder gehen nicht zur Schule, weil es sich ihre Eltern schlichtweg nicht leisten können. Sie werden oftmals zur Arbeit gezwungen, um ihren Beitrag zum Einkommen der Familie zu leisten – sie arbeiten als Hausangestellte, in Geschäften oder im Baugewerbe. Einige von ihnen, insbesondere Jungen, sind bei der Arbeit gefährlichen Substanzen ausgesetzt.
Besonders benachteiligt sind Frauen und Mädchen. Die Mehrheit der Menschen, die in Armut leben, kommt aus Haushalten mit weiblichem Familienvorstand. Mädchen werden häufig aufgrund der Kosten für die Mitgift als Belastung gesehen und von den Eltern ausgesetzt.
Familien unterstützen und notleidenden Kindern ein liebevolles Zuhause geben
Im April 1999 erfuhr Helmut Kutin, der Präsident von SOS-Kinderdorf, von über 200 Kleinkindern, die im indischen Bundesstaat Andhra Pradesh ihren Eltern von Kriminellen zu Adoptionszwecken abgekauft worden waren und nun unter schrecklichen Bedingungen in einem von den örtlichen Behörden geführten Heim lebten. SOS-Kinderdorf griff ein: wir versuchten, die Kinder wieder zu ihren Familien zurückzuführen und ihnen die medizinische Behandlung und die liebevolle Betreuung zu bieten, die sie dringend benötigten. Die Kinder, die nicht mehr zu ihren Eltern zurück konnten, wurden in die neu gegründeten SOS-Familien in Hyderabad aufgenommen und fanden dort ein liebevolles Zuhause.
Die Arbeit unserer Organisation ist heute noch genauso wichtig wie damals. Das schnelle Wachstum in Hyderabad hat die Armut noch verschlimmert und Unterstützung für Familien und Kinder umso dringender gemacht.
Unsere Arbeit in Hyderabad
Ein zentraler Bestandteil der Arbeit von SOS-Kinderdorf in Hyderabad ist die Unterstützung für Kinder und Familien in Dörfern in einem Umkreis von 20 km um das eigentliche Kinderdorf. In Zusammenarbeit mit den lokalen Behörden und anderen Dienstleistern hilft unser Familienstärkungsprogramm Familien und Kindern in Not. Mit einem umfassenden Leistungsangebot wollen wir es den Familien ermöglichen, weiter zusammenzubleiben und ihre Kinder gut zu versorgen. Viele der Kinder in unseren Programmen leben in Haushalten, die von verarmten Witwen geführt werden. Wir geben den Familien Lebensmittel und ermöglichen den Zugang zu Bildung und medizinischer Versorgung. Wir zeigen Eltern neue Wege auf, wie sie ihr Einkommen verbessern können, bieten berufliche Qualifikationen, Berufsberatung und helfen bei der Suche nach Arbeit.
Kinder, die nicht länger in ihrer eigenen Familie bleiben können, finden ein liebevolles Zuhause in einer der 12 SOS-Familien, in denen sie mit ihren Geschwistern zusammen aufwachsen. Der SOS-Kindergarten bietet Tagesbetreuung für Kinder aus den SOS-Familien und der Nachbarschaft. Die Tagesbetreuung wird insbesondere von den Eltern geschätzt, die arbeiten gehen oder in Ausbildung sind, da sie so sicher sein können, dass ihre Kinder professionell betreut werden.