SOS-Kinderdorf Faridabad

SOS-Kinderdorf ist seit 1963 in Indien tätig. Das Kinderdorf in Faridabad wurde 1984 eröffnet. Seit dem Jahr 2003 leiten wir in der Region auch ein Familienstärkungsprogramm, um gefährdete Familien vor der Zerrüttung zu bewahren.

Immer mehr Menschen leben in Elendsvierteln


Glücklich, wieder in die Schule gehen zu können (Foto: D. Sansoni).
Das SOS-Kinderdorf Faridabad liegt in der Metropolregion der indischen Hauptstadt Neu-Delhi. Faridabad hat etwa 1,7 Millionen Einwohner und ist aufgrund der Produktion von Agrargütern und Landmaschinen ein wichtiges Wirtschaftszentrum im Bundesstaat Haryana.

In ganz Indien ziehen Menschen aus den ländlichen Regionen auf der Suche nach einem besseren Leben in die Stadtgebiete. Auch Faridabad bekommt die Landflucht zu spüren: in den letzten Jahrzehnten hatte die Stadt wegen ihrer blühenden Wirtschaft und der Nähe zur Hauptstadt ein rasantes Bevölkerungswachstum zu verzeichnen. Die städtische Infrastruktur ist mittlerweile völlig überlastet. Aufgrund des Mangels an erschwinglichem Wohnraum lassen sich die Neuankömmlinge in informellen Siedlungen nieder und errichten ihre behelfsmäßigen Unterkünfte aus allen erdenklichen Resten und Abfällen, die sie auftreiben können.

Trotz der Bemühungen der Regierung zur Schaffung von Wohnraum und dem Ausbau der Infrastruktur entstehen in Faridabad immer neue Elendsviertel. Einigen Schätzungen zufolge leben etwa 46 Prozent der Bevölkerung in informellen Siedlungen, in denen großer Mangel an sanitären Einrichtungen, Strom und sauberem Trinkwasser herrscht. Zahlreiche Menschen haben weder Zugang zu Bildung noch zu einer medizinischen Versorgung.

Kinder, die in Armut aufwachsen, leiden häufig an Krankheiten und Mangelernährung. Die meisten gehen nicht zur Schule, weil sie arbeiten und zum Haushaltseinkommen beitragen müssen. Viele sind vom Verlust der elterlichen Fürsorge bedroht; andere haben den Schutz der Familie bereits verloren und leben auf der Straße. Die Sicherheit, Ernährung und gesunde Entwicklung dieser Kinder sind ernsthaft gefährdet.

Enge Zusammenarbeit mit der Gemeinde, um eine Selbstversorgung zu ermöglichen

Aufgrund der weit verbreiteten Not hat die Kommunalverwaltung unsere Bemühungen seit Beginn unserer Tätigkeit unterstützt. Wir arbeiten eng mit den lokalen Behörden und gemeindebasierten Organisationen zusammen, um notleidende Familien zu identifizieren und in unser Familienstärkungsprogramm aufzunehmen. Kindern den Schulbesuch zu ermöglichen zählt zu unseren wichtigsten Aufgaben.

Unsere Arbeit in Faridabad


Kinder aus unserem Familienstärkungsprogramm (Foto: SOS-Archiv).
Ein zentraler Bestandteil der Arbeit von SOS-Kinderdorf in Faridabad ist die Unterstützung von Kindern und Familien. Unsere Sozialzentren bieten im Rahmen des Familienstärkungsprogramms ein umfassendes Leistungsangebot, damit Familien vor der Zerrüttung bewahrt werden. Neben der Tagesbetreuung leisten wir Aufklärung über Hygiene und Kinderrechte und fördern den Ausbau der elterlichen Kompetenzen. Familien erhalten Nahrung, Bildungshilfe, medizinische Versorgung, Impfungen und Behandlungen. Zur Einkommensförderung der Eltern bieten wir Alphabetisierungskurse, Berufsbildungskurse, Berufsberatung und Hilfe bei der Suche nach Arbeit. Wenn es keine Selbsthilfegruppen gibt, tragen wir zu ihrer Gründung bei. Einige Familien können jetzt dank unserer Unterstützung eigene Einkünfte erwirtschaften, in dem sie Vieh halten oder Gemüse verkaufen.

Kinder aus der Region, die nicht länger bei ihren Eltern leben können, finden in fünf SOS-Familien ein liebevolles Zuhause. Hier werden sie gemeinsam mit ihren Geschwistern von SOS-Müttern fürsorglich betreut. In der SOS-Schule werden Kinder in der Grund- und Sekundarstufe unterrichtet. 1990 ist die Schule um einen Fachbereich für kaufmännische und technische Ausbildungen erweitert worden.

Junge Menschen können für die Zeit ihrer Ausbildung oder ihres Studiums in die SOS-Jugendprogramme wechseln. Mit der Unterstützung qualifizierter Fachkräfte werden sie ermutigt, Verantwortung zu tragen und zunehmend eigene Entscheidungen zu treffen. Durch den wirtschaftlichen Aufschwung in der Region hat sich die Situation auf dem Arbeitsmarkt verschärft. Eine gute Berufsausbildung ist daher entscheidend, damit junge Erwachsene eine Arbeit finden können. In Faridabad gibt es darüber hinaus ein Schulungszentrum für angehende SOS-Mütter und MitarbeiterInnen sowie ein Mütterhaus für pensionierte SOS-Mütter.



Werden Sie jetzt SOS-Pate!


Teaser-klein-2


Mit 1 Euro am Tag schenken Sie einem Kind in Not ein liebevolles Zuhause. Darüber hinaus ermöglichen Sie Ihrem Patenkind eine Schulausbildung und damit die Chance seinen Berufswunsch zu erfüllen. Werden Sie jetzt SOS-Pate!