SOS-Kinderdorf Peking

SOS-Kinderdorf ist seit Mitte der 1980er Jahre in China tätig. Unsere Angebote wurden rasch auf das ganze Land ausgedehnt. Das Kinderdorf Peking wurde im Jahr 2009 eröffnet. China hat seit Beginn unserer Tätigkeit zahlreiche Veränderungen durchlaufen. Der Bedarf an Unterstützung für gefährdete Kinder und Familien ist jedoch heute noch genauso groß wie vor dreißig Jahren.

Peking hat alarmierende Wachstumsraten zu verzeichnen

Ein Dorffest ist ein spannendes Erlebnis! (Foto: SOS-Archiv)
Peking zählt mit über 19,6 Millionen Einwohnern zu den größten Städten der Welt. Die Landeshauptstadt ist ein wichtiges politisches, kulturelles und wirtschaftliches Zentrum. Das Bevölkerungswachstum ist alarmierend: Schätzungen zufolge ist die Zahl der Einwohner in den letzten zehn Jahren um sechs Millionen gestiegen.

Das SOS-Kinderdorf liegt in Daxing, Huang Cu Stadt, der ersten Satellitenstadt Pekings südlich des Stadtzentrums. Viele Zuwanderer, die auf der Suche nach einem besseren Leben für ihre Familien voller Hoffnung nach Peking gekommen waren, sind in Daxing gelandet. Ihre Träume gehen in der harten Realität nur selten in Erfüllung. Viele Menschen hausen unter prekären Bedingungen und haben keinen Zugang zur Grundversorgung oder zu öffentlichen Dienstleistungen.

Die Kinder in den Slums leiden häufig an Krankheiten und Mangelernährung. Viele von ihnen sind vom Verlust der elterlichen Fürsorge bedroht. Manche arbeiten tagsüber auf der Straße und versuchen etwas Geld aufzutreiben, um einen Beitrag zum Familieneinkommen zu leisten. Andere wurden von ihren Familien verlassen und leben gänzlich auf der Straße. Die Sicherheit, Ernährung und Gesundheit dieser Kinder sind in höchstem Maße gefährdet.

Ein liebevolles Zuhause für Kinder

China hat 1991 die UN-Kinderrechtskonvention unterzeichnet und diverse Programme ins Leben gerufen, um die Situation der Kinder im Land zu verbessern. Durch die Öffnung der chinesischen Wirtschaft zum Westen und den stetigen Zustrom von Migranten nach Peking wurde der Bedarf an Betreuungsplätzen für Kinder in der Region immer deutlicher. Angesichts der steigenden Zahl von Kindern ohne elterliche Fürsorge haben wir unsere Arbeit auch auf Daxing ausgedehnt.
Unsere Arbeit in Peking

Die Kinder in unserer Obhut werden ermutigt, kreativ zu sein (Foto: SOS-Archiv)

 

Unsere Arbeit in Peking


SOS-Kinderdorf setzt sich nicht nur auf nationaler Ebene für den Schutz der Kinderrechte, sondern auch lokal für die Unterstützung gefährdeter Kinder in Peking ein.

Betreuung in SOS-Familien: Kinder, die nicht länger bei ihren Familien leben können, finden in 15 SOS-Familien ein liebevolles Zuhause. Hier wachsen sie gemeinsam mit ihren Geschwistern in einem fürsorglichen, respektvollen und sicheren Umfeld auf. Die Kinder aus den SOS-Familien sind sehr gut in ihre Umgebung integriert: sie besuchen die nahegelegenen Schulen und nehmen an Veranstaltungen der Gemeinde teil. Ebenso stehen unsere Angebote der lokalen Bevölkerung offen.

Unterstützung für Jugendliche: Wenn junge Menschen ihren SOS-Familien entwachsen, können sie in das SOS-Jugendprogramm übersiedeln. Mit der Unterstützung qualifizierter Fachkräfte lernen sie Verantwortung zu übernehmen, können Zukunftsperspektiven erarbeiten und zunehmend eigene Entscheidungen treffen. Sie werden ermutigt, Teamgeist zu entwickeln, Kontakte zu Freunden und Verwandten aufzubauen und mit den zuständigen Behörden und potenziellen Arbeitgebern umzugehen.

Im SOS-Berufsbildungszentrum Peking werden angehende SOS-Mütter und MitarbeiterInnen ausgebildet.



Werden Sie jetzt SOS-Pate!


Teaser-klein-2


Mit 1 Euro am Tag schenken Sie einem Kind in Not ein liebevolles Zuhause. Darüber hinaus ermöglichen Sie Ihrem Patenkind eine Schulausbildung und damit die Chance seinen Berufswunsch zu erfüllen. Werden Sie jetzt SOS-Pate!