SOS-Kinderdorf Idjevan
Nach dem verheerenden Erdbeben vom Dezember 1988 in Armenien beschloss SOS-Kinderdorf ein Soforthilfeprogramm für Kinder, die ihre Eltern verloren hatten. Im Anschluss an die Nothilfeprogramme begann unsere Organisation ihre langfristige Unterstützung für Familien und Kinder in der Region.
Jedes fünfte Kind lebt in Armut
Idschewan, die Hauptstadt der Provinz Tawusch, liegt am Ufer des Aghstev-Flusses etwa 140 km nordöstlich von Eriwan und hat ca. 20 000 Einwohner. Die Gebirgsregion ist überwiegend bewaldet und von zahlreichen Flüssen durchzogen.
Idschewan ist das Verwaltungs- und Handelszentrum der Provinz. Die einst berühmte Teppichindustrie war in den letzten Jahren rückläufig. Die Stadt ist auch für ihre Holzverarbeitung, die Herstellung von Baustoffen und die Weinerzeugung bekannt.
Armenien ist ein armes Land, und Idschewan gehört zu den am wenigsten entwickelten Regionen. Die Arbeitslosenrate ist sehr hoch, ebenso die Zahl der Menschen in Unterbeschäftigung. Etwa 60 Prozent der Einwohner leben auf dem Land. Umweltprobleme, Überflutungen, magere Ernten, Luftverschmutzung und eine ineffiziente Land- und Wassernutzung haben dazu geführt, dass viele Familien nicht länger in ihrer Heimat für ihr Auskommen sorgen können und in andere Gegenden abwandern müssen. Dadurch verlieren sie den Halt ihres gewachsenen sozialen Gefüges.
Kinder aus kinderreichen Familien (mit mehr als zwei Kindern), Kleinkinder, Kinder mit Behinderungen und Kinder alleinerziehender Mütter sind besonders armutsgefährdet. Die Zahl der armenischen Kinder ohne elterliche Fürsorge, besonders der Sozialwaisen, ist in den letzten Jahren weiter gestiegen. Die betroffenen Kinder leiden häufig an Unterernährung.
Unterstützung für Menschen in größter Not
Idschewan war der zweite Standort in Armenien, an dem SOS-Kinderdorf seine Tätigkeit aufnahm. Sowohl die armenische Regierung als auch die Gemeindeverwaltung geben uns breite Unterstützung, da sie aufgrund mangelnder Finanzmittel auf Hilfe angewiesen sind. Das SOS-Kinderdorf liegt in der Nähe des Stadtzentrums. In der Umgebung findet man Schulen, Kindergärten, eine Musikschule und ein Sportzentrum.
Unsere Arbeit in Idschewan
SOS-Kinderdorf unterstützt die Familien der Gemeinde, damit sie ausreichend für ihre Kinder sorgen können. In Zusammenarbeit mit den lokalen Behörden und anderen Anbietern sorgen wir dafür, dass Kinder eine Schule besuchen, ausreichend Nahrung erhalten und medizinisch versorgt werden. Wir helfen Erwachsenen beim Ausbau ihrer elterlichen Kompetenzen und bei der Einkommensförderung. Die sozialen Fähigkeiten der Familien werden durch eine Reihe von Freizeitaktivitäten gefördert. Darüber hinaus stärken wir die lokale Gemeinde, damit Menschen in Not eine Anlaufstelle vor Ort haben.
Kinder, die nicht länger bei ihren Eltern leben können, finden in 14 SOS-Familien ein liebevolles Zuhause. Die Kinder aus den SOS-Familien besuchen die nahegelegenen Schulen oder Kindergärten gemeinsam mit den Kindern aus der lokalen Gemeinde und sind somit sehr gut in ihre Umgebung integriert.
Ein wichtiger Bestandteil unserer Arbeit in Idschewan ist die Verbesserung des Bildungsniveaus in der Region. LehrerInnen und ErzieherInnen können verschiedene Fortbildungen besuchen, damit ihr Unterricht und ihre Betreuung kindgerechter werden. Im Bedarfsfall erhalten einzelne Kinder spezielle Förderung und Nachhilfeunterricht.