SOS-Kinderdorf Maracay
SOS-Kinderdorf unterstützt seit dem Jahr 2000 notleidende Kinder, junge Menschen und Familien in Maracay. Viele Bewohner dieser Industriestadt im Norden Venezuelas kämpfen täglich mit der Versorgung ihrer Kinder und versuchen sie vor Drogen und Gewalt zu schützen.
Kinder verbringen ihre Tage auf der Straße, anstatt zur Schule zu gehen
Maracay liegt im zentralen Norden Venezuelas nicht weit von der Karibikküste entfernt etwa 100 km westlich von Caracas und hat 1,7 Millionen Einwohner. Die Mehrheit der Landesbevölkerung lebt weiter unter extrem prekären Bedingungen.
Die Zahl der Straßenkinder ist in Maracay sehr hoch. Einige schlafen im Zentralterminal oder auf den umliegenden Bürgersteigen, betteln tagsüber um Nahrung oder verkaufen Kleinwaren an Reisende. In Venezuela verbringen zahlreiche Kinder ihre Tage auf der Straße, anstatt zur Schule zu gehen. Viele von ihnen arbeiten auf dem informellen Sektor, da ihre Familien auf das zusätzliche Einkommen angewiesen sind, das sie erwirtschaften. In solch einem gefährlichen Umfeld sind sie in hohem Maße der Ausbeutung durch Erwachsene und ältere Jugendliche ausgesetzt, die sie als Drogenkuriere einsetzen oder für andere Straftaten bezahlen.
Waisen und verlassene Kinder in Maracay brauchen unsere Unterstützung
Das SOS-Kinderdorf Maracay ist einer unserer vier Standorte in Venezuela. Landesweit haben 480 000 Kinder ein oder beide Elternteile verloren. Viele von ihnen wachsen ohne elterliche Fürsorge auf und leben unter extrem schwierigen sozioökonomischen Bedingungen. Ohne Bildung hat ein Kind kaum Chancen, später einmal den Armutszyklus zu durchbrechen. Jedes Kind in unseren SOS-Kinderdörfern hat seine eigene Geschichte. Und dennoch haben sie alle eines gemeinsam: sie sind Waisen, wurden verlassen oder in jungen Jahren missbraucht. Im SOS-Kinderdorf Maracay können Kinder ohne elterliche Fürsorge und vernachlässigte Kinder aus armen oder marginalisierten Familien in einem liebevollen familiären Umfeld aufwachsen.
Unsere Arbeit in Maracay
Das SOS-Kinderdorf Maracay wurde im November 2000 eröffnet und liegt in einem ruhigen Wohngebiet. Zu unserem umfassenden Angebot für notleidende Kinder in Maracay zählen die Unterstützung für gefährdete Familien, medizinische Beratungen sowie ein liebevolles Zuhause für Kinder und Jugendliche ohne elterliche Fürsorge.
Familienstärkung: Die SOS-Familienstärkungsprogramme, die in unserem SOS-Sozialzentrum durchgeführt werden, dienen der Festigung familiärer Bindungen, damit Kinder bei ihrer eigenen Familie aufwachsen können. Mütter können ihre Kinder in unserer Kindertagesstätte betreuen lassen, während sie arbeiten und ihren Lebensunterhalt verdienen. Darüber hinaus organisieren wir Kinderschutz-Workshops, damit Kinder in einer sicheren Umgebung aufwachsen können.
Betreuung in Familien Bis zu 108 Kinder, die nicht länger bei ihren Familien leben können, finden im SOS-Kinderdorf Maracay in SOS-Familien ein liebevolles Zuhause. Wir setzen uns auch für die Reintegration von Familien ein; manche Kinder können zu ihren leiblichen Familien zurückkehren, wenn es die Umstände erlauben.Aufgrund der aktuellen Lage haben wir unsere Aktivitäten verstärkt, um noch mehr gefährdete Familien erreichen zu können.
Unterstützung für junge Erwachsene: SOS-Kinderdorf leitet darüber hinaus ein SOS-Jugendprogramm für Heranwachsende. In betreuten Wohngemeinschaften lernen sie unter der Aufsicht qualifizierter Fachkräfte, zunehmend Eigenverantwortung zu übernehmen.