SOS-Kinderdorf Maracaibo
Das SOS-Kinderdorf Maracaibo (früher bekannt als SOS-Kinderdorf La Cañada) liegt etwa 35 Kilometer südlich des Zentrums von Maracaibo, der zweitgrößten Stadt des Landes. Aufgrund der Erdölförderung war die Stadt früher wohlhabend, leidet aber mittlerweile schwer unter den jüngsten Krisen des Landes. Grundgüter, Nahrungsmittel und Medikamente sind extrem teuer und knapp geworden.
Das Leben in Maracaibo ist ein täglicher Überlebenskampf
Die überwiegende Mehrheit der „Zulianos“, wie die Bewohner von Maracaibo häufig genannt werden, lebt in Armut. Darüber hinaus ist in Maracaibo die Verbrechensrate in den letzten Jahren gestiegen, genau wie in der Landeshauptstadt Caracas.
Berichten aus Maracaibo zufolge sind Kinder von Vernachlässigung, Missbrauch und Aussetzung bedroht. Wie auch in anderen Landesteilen kämpfen Familien um ausreichend Nahrung und Zugang zu medizinischer Versorgung, sowie für die Bildung ihrer Kinder.
Da die Löhne sinken und die Preise explodieren, müssen zahlreiche Kinder Mülltonnen durchwühlen oder arbeiten gehen, um zum Einkommen ihrer Familien beizutragen. Kinder, die die elterliche Fürsorge verloren haben oder von ihrem Verlust bedroht sind, werden häufig Opfer von Gewalt und tätlichen Angriffen.
Maracaibo liegt nahe der Grenze zu Kolumbien. In den letzten Monaten sind immer mehr Menschen auf der Suche nach Nahrung, Sicherheit, medizinischer Versorgung und einer besseren Zukunft für die nächste Generation über die Grenze nach Kolumbien gezogen .
Kinder brauchen Ihre Unterstützung
Tausende von Familien kämpfen um ihr Überleben und sind auf Unterstützung angewiesen. Das SOS-Kinderdorf Maracaibo ist eins von drei SOS-Kinderdörfern in Venezuela. Wir betreuen Kinder und junge Menschen, die die elterliche Fürsorge verloren haben oder von ihrem Verlust bedroht sind. Darüber hinaus unterstützen wir gefährdete Familien in den Gemeinden, in denen wir tätig sind. Als Nichtregierungsorganisation sind wir den Grundsätzen der Neutralität und Unparteilichkeit verpflichtet und schützen die Rechte der Kinder, damit sie in einem sicheren und fürsorglichen Umfeld aufwachsen können.
Unsere Arbeit in Maracaibo
SOS-Kinderdorf unterstützt seit 1979 gefährdete Kinder und ihre Familien. Zu den Angeboten zählen Familienstärkungsprogramme, die darauf abzielen, die Zerrüttung von Familien zu vermeiden, Kindern ohne elterliche Fürsorge ein liebevolles Zuhause zu geben und in unseren SOS-Sozialzenten Beistand und Beratung anzubieten.
Stärkung von Familien: In den SOS-Sozialzenten bieten wir Familienstärkungsprogramme zur Festigung der bestehenden familiären Bindungen, damit Kinder bei ihren Familien aufwachsen können. Aufgrund der aktuellen Lage haben wir unsere Bemühungen verstärkt, um mehr gefährdete Familien zu erreichen.
Betreuung in SOS-Familien: Im SOS-Kinderdorf Maracaibo leben SOS-Familien, in denen Kinder in einem liebevollen Umfeld von einem SOS-Elternteil betreut werden. Die Familien leben in Häusern der Gemeinde und erhalten die gleiche Unterstützung von SOS-Kinderdorf. Das Leben in der Gemeinde gibt Kindern die Möglichkeit, engere Beziehungen zu ihren Nachbarn und Freunden aufzubauen. Diese Beziehungen helfen ihnen, während sie aufwachsen.
Unterstützung für junge Menschen: Seit 1996 unterstützt SOS-Kinderdorf auch junge Menschen. Mit Hilfe unseres qualifizierten Personals entwickeln die jungen Menschen Perspektiven für ihre Zukunft und lernen Verantwortung zu übernehmen, während sie im betreuten Wohnen die Selbständigkeit erlernen.