SOS-Kinderdorf Canelones
SOS-Kinderdorf ist seit 2010 in Canelones tätig. Wir betreuen Familien, um sie vor dem Auseinanderbrechen zu bewahren, wir bieten familiennahe Betreuung und unterstützen junge Menschen, damit sie ein selbständiges Leben führen können.
Viele Familien sind in Canelones von Armut betroffen
Geschätzte 500.000 Menschen leben im Umkreis von Canelones. Viele Menschen pendeln zur Arbeit in die nah gelegene Hauptstadt Montevideo.
Die Gegend ist für ihre Weinberge, sowie für die Fleisch- und Lebensmittelindustrie bekannt. Der Tourismus spielt in der Küstenregion eine wichtige Rolle.
Die Region besteht aus einer Mischung ländlicher und städtischer Gebiete. In den ländlichen Gebieten ist die Armutsrate eine der höchsten des Landes. Besonders junge Menschen sind betroffen, da kaum Arbeitsplätze zur Verfügung stehen.
Auch in den städtischen Gebieten gibt es viele arme Menschen, die auf der Suche nach Arbeit und einem besseren Leben in die Städte gezogen sind. Häufig landen sie in den Slums. Sie leben in aus Metall und Plastik gebauten Behausungen, in denen es weder Toiletten noch Kanalisation gibt. Bei Regen sind die Hütten überflutet und die Bewohner müssen in Notunterkünfte ziehen.
Die Kinder brauchen Unterstützung
Viele Familien leben in Armut. Die betrifft zumeist Kinder, die bei nur einem Elternteil leben oder, die mit vielen Geschwistern aufwachsen. Viele Frauen haben keine Arbeit und es ist schwieriger für sie, Arbeit zu finden.
Im Jahr 2014 gab es rund 243 Kinder und junge Menschen, die die elterliche Fürsorge verloren haben. Kinder kommen in Betreuung, aufgrund häuslicher Gewalt oder weil ihre Eltern psychische oder Suchtprobleme haben. Die Kinder leiden unter den Auswirkungen. Sie sind unterernährt, sie haben Probleme beim Lernen, im Umgang mit Gleichaltrigen und leiden unter Verhaltensstörungen. All dies führt dazu, dass sie mit höherer Wahrscheinlichkeit die Schule abbrechen, nur wenige Jugendliche beenden sie.
In jüngster Vergangenheit haben viele sozial schwache Familien und Kinder verstärkt Unterstützung durch den Staat erhalten, dennoch mangelt es vielen Kindern nach wie vor an Dienstleistungen. Darüber hinaus gibt es nicht genügend Einrichtungen, die jenes Maß an Betreuung anbieten, die die Kinder benötigen.
Unsere Arbeit in Canelones
Familienstärkung: Das SOS-Familienstärkungsprogramm unterstützt seit 2010 Familien vor Ort. Wir betreiben Kindertagesstätten für Kinder bis zum Alter von 3 Jahren. Die Tagesstätten befinden sich in der Nähe der betroffenen Familien.
Familiennahe Betreuung. Seit 2012 bieten wir familiennahe Betreuung für Kinder, die die elterliche Fürsorge verloren haben. Die SOS-Familien bieten ein liebevolles Zuhause, in dem Kinder mit ihren Geschwistern gemeinsam aufwachsen. Die Familien haben ihr Zuhause in den lokalen Gemeinden und sind in den verschiedenen Bezirken, in denen sie leben, voll integriert. So bleiben die Kinder weiterhin in Kontakt mit ihren Freunden, besuchen die Kindergärten und Schulen vor Ort und nehmen an den nachbarschaftlichen Aktivitäten teil. Wir unterstützen auch Pflegefamilien, die in diesem Gebiet wohnen.
Wenn Kinder in unsere Obhut kommen, so arbeiten wir auch mit den Herkunftsfamilien. Wir unterstützen sie, damit sie, wenn die Zeit dafür reif ist, wieder für ihre Kinder sorgen können. Ist ein Kind wieder in seine Familie zurückgekehrt, so begleiten wir es weiterhin, um sicher zu stellen, dass gut für das Kind gesorgt wird.
Kurzfristige Betreuung: In manchen Fällen müssen Kinder so rasch wie möglich aus ihren Familien herausgenommen werden. Für diese Kinder bieten wir kurzfristige Betreuung, bis sie zu ihren Familien zurückkehren können oder jemand anderer gefunden wird, der die Betreuung übernimmt.
Unterstützung für junge Menschen: Junge Erwachsene werden unterstützt, während sie ihre Ausbildung fortsetzen und eine Arbeitsstelle suchen. Qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen ihnen zur Seite bis sie in der Lage sind, ein selbständiges Leben zu führen.