SOS-Kinderdorf Sonsonate
Zahlreichen Familien in El Salvador fehlt es an der notwendigen Unterstützung, um die Not ihrer Kinder zu lindern und dafür zu sorgen, dass sie als Erwachsene den Armutszyklus durchbrechen können. Die Sicherheit, Gesundheit und Bildung der Kinder müssen gesichert werden, damit langfristige Verbesserungen und ein dauerhafter gesellschaftlicher Frieden erzielt werden können.
Informelle Beschäftigung und niedrige Löhne erschweren das Leben vieler Familien
Sonsonate, Hauptstadt des gleichnamigen Departements, hat über 71 000 Einwohner und liegt im Westen von El Salvador. Die Stadt ist aufgrund der angrenzenden Kaffeeplantagen ein blühendes Handelszentrum.
Obwohl die Zahl der formell Beschäftigten von 1994 bis 2004 von 53 auf 68 Prozent gestiegen ist, kämpfen immer noch viele Familien auf dem informellen Sektor ums Überleben, indem sie z.B. Kleinwaren oder hausgemachte Lebensmittel auf der Straße verkaufen. Sie verdienen bis zu einem Drittel weniger als die Erwerbstätigen auf dem formellen Sektor. Die langen Arbeitszeiten und der Mangel an Sicherheit können negative Auswirkungen auf die Stabilität der Familien und das Wohl der Kinder haben.
Häufig müssen Kinder zum Einkommen der Familien beitragen. In den ländlichen Regionen arbeiten sie seit jeher auf den Kaffeeplantagen. In der heutigen Zeit finden immer mehr Menschen Einkommen und Beschäftigung in anderen Bereichen der Wirtschaft; die Landwirtschaft verliert zunehmend an Bedeutung. Daher ist eine gute Ausbildung für Kinder heute wichtiger als das Erlernen praktischer Fähigkeiten, um in die Fußstapfen der Eltern zu treten.
Familien brauchen Unterstützung, damit sie an eine Zukunft glauben können
Die Kinderarbeit steht der Bildung der Kinder im Weg und gefährdet ihre gesunde geistige und körperliche Entwicklung sowie ihre Chancen auf eine erfolgreiche Zukunft. Die Analphabetenrate liegt im Departement Sonsonate mit knapp 20 Prozent über dem landesweiten Durchschnitt und ist bei Frauen deutlich höher als bei Männern.
Nur etwa die Hälfte aller Kinder in Sonsonate kann einen Kindergarten oder eine Vorschule besuchen. Viele erwerbstätige Eltern müssen sich alleine um die Betreuung ihrer Kinder kümmern, was sich häufig als sehr schwierig gestaltet. SOS-Kinderdorf unterstützt betroffene Familien, damit Kinder eine gesunde, sichere und glückliche Kindheit genießen können.
Unsere Arbeit in Sonsonate
SOS-Kinderdorf begann seine Tätigkeit in Sonsonate im Jahr 1972. Heute leitet unser Sozialzentrum ein Familienstärkungsprogramm, um die Not der Gemeinde auf ganzheitliche und nachhaltige Weise zu lindern. In der Kindertagesstätte und durch das Tagesmütterprogramm können erwerbstätige Eltern und alleinerziehende Mütter ihre Kinder in sicherer Obhut lassen, während sie arbeiten und ihren Lebensunterhalt verdienen.
Die Sozialzentren bieten Nähkurse, lehren handwerkliche Tätigkeiten und Maschinenschreiben, damit die Mitglieder der lokalen Bevölkerung neue Fertigkeiten erlernen, mehr Selbstvertrauen gewinnen und dadurch ihre Einkommenschancen verbessern können.
Bis zu 144 Kinder aus Sonsonate, die nicht bei ihren Eltern aufwachsen können, finden in 14 SOS-Familien ein liebevolles Zuhause. Hier werden sie gemeinsam mit ihren Geschwistern von SOS-Müttern fürsorglich betreut. Die Kinder besuchen die nahegelegenen Schulen und sind daher sehr gut in ihre Umgebung integriert. Kinder, die vor ihrer Aufnahme im Kinderdorf Traumata erlitten haben, erhalten sowohl von unseren Mitarbeitern als auch von ausgebildeten Psychologen professionelle Hilfe.
Junge Menschen, die ihren SOS-Familien entwachsen und eine Ausbildung oder ein Studium absolvieren möchten, können in die betreuten Wohngemeinschaften des SOS-Jugendprogramms ziehen. Mit der Unterstützung qualifizierter Fachkräfte können sie ihre Zukunft planen, Verantwortung zu übernehmen lernen und sich auf ein Leben in Selbständigkeit vorbereiten.