SOS-Kinderdorf San Miguel
Zahlreichen Familien in El Salvador fehlt es an der notwendigen Unterstützung, um die Not ihrer Kinder zu lindern und dafür zu sorgen, dass sie als Erwachsene den Armutszyklus durchbrechen können. Um langfristige Verbesserungen zu erzielen, muss für die Sicherheit, Gesundheit und Bildung der Kinder gesorgt werden.
Unsicherheit durch informelle Beschäftigung und Abhängigkeit von Geldsendungen
San Miguel ist eine Gemeinde im Osten von El Salvador und hat ca. 220 000 Einwohner. Die Stadt ist ein wichtiges Handelszentrum für landwirtschaftliche und industrielle Produkte aus der Region und hat einen wachsenden Dienstleistungssektor.
Die Geldsendungen Tausender Migranten aus dem Ausland, vor allem aus den USA, stellen ebenfalls einen bedeutenden Wirtschaftsfaktor dar. Im Jahr 2011 belief sich ihre Summe auf etwa 17 Prozent des nationalen BIP in El Salvador. Landesweit erhalten ca. ein Drittel aller Haushalte finanzielle Unterstützung von Angehörigen, die im Ausland leben.
Obwohl die Armutsraten in El Salvador in den letzten Jahrzehnten kontinuierlich gesenkt werden konnten, sind sie auch heute noch alarmierend hoch - etwa 37,8 Prozent aller Haushalte (Schätzung 2009) leben unterhalb der staatlich festgelegten Armutsgrenze, in anderen Worten mit einem Pro-Kopf-Einkommen von umgerechnet 45-90 US-Dollar pro Monat.
Zu den Gründen für die unverändert hohen Armutsraten zählen ausbleibende Geldsendungen aus dem Ausland aufgrund der weltweiten Wirtschaftskrise, die Stagnation der Wirtschaft, eine unzureichende Grundversorgung der Bevölkerung, ein niedriges Bildungsniveau und der Mangel an menschenwürdigen Behausungen. Wenn mehrere dieser Faktoren zusammenkommen, ist es für die Betroffenen häufig unmöglich, der Armutsfalle zu entkommen.
Kinder notleidender Familien brauchen Unterstützung, um der Armut zu entkommen
Kinder sind am stärksten von der Not betroffen. Häufig müssen sie ihre Familien finanziell unterstützen. Zahlreiche Kinder armer Familien arbeiten als Hausangestellte für die Reichen. Diese Art der Beschäftigung ist in Regionen wie San Miguel, die eine tiefe soziale Kluft aufweisen, weit verbreitet. Nur etwa 30 Prozent der betroffenen Kinder besuchen eine Schule, und auch das meist nur sehr unregelmäßig.
SOS-Kinderdorf hilft notleidenden Familien in San Miguel durch die Unterstützung von Eltern bei der Einkommensförderung, z.B. durch Workshops und Schulungen, damit sie ihre Chancen auf eine formelle Beschäftigung erhöhen. Dadurch wird auch die Lage der Kinder verbessert.
Unsere Arbeit in San Miguel
Familien stärken: SOS-Kinderdorf arbeitet mit lokalen Organisationen und Gemeinden, um gefährdete Familien zu unterstützen, damit diese zusammen bleiben können. Wir gewährleisten, dass sie Zugang zu grundlegenden Gütern und Dienstleistungen wie medizinischer Versorgung und Bildung haben. Wir bieten darüber hinaus Beratungen und psychologischen Beistand sowie Schulungen für Eltern, damit sie Qualifikationen erwerben und dadurch ihr Einkommen verbessern können.
Kurzfristige Betreuung von Kindern: 2017 wird SOS-Kinderdorf für Kinder und Jugendliche, die sofortige Betreuung brauchen, in Zusammenarbeit mit dem salvadorianischen Institut für ganzheitliche Entwicklung von Kindern und Jugendlichen kurzfristige Unterbringung in Pflegefamilien anbieten.