SOS-Kinderdorf São Domingos

SOS-Kinderdorf unterstützt seit den 1980er Jahren Waisen und vernachlässigte Kinder auf den Kapverdischen Inseln. Im SOS-Kinderdorf São Domingos leben bis zu 100 Kinder in zehn SOS-Familien und werden von ihren SOS-Müttern liebevoll betreut.

Trotz spürbarer Fortschritte bei der Armutsbekämpfung und zahlreichen Initiativen der Regierung haben nicht alle Kinder in Praia eine glückliche Kindheit


Kinder aus dem SOS-Kinderdorf (Foto: C. Ladavicius).
Das SOS-Kinderdorf São Domingos liegt auf der Kapverdischen Insel São Tiago direkt vor den Toren der Hauptstadt des Landes, Praia. Kap Verde, eine ehemalige portugiesische Kolonie, besteht aus zehn Hauptinseln und fünf kleineren Nebeninseln. Zur Bekämpfung der Armut und des Bildungsmangels bei Kindern hat die Regierung von Kap Verde Radio- und Fernsehprogramme geschaltet, die Kindern im Grundschulalter eine Bildungsalternative bieten sollen. In Praia und Mindelo, den beiden größten Städten in Kap Verde, leben viele Waisen und vernachlässigte Kinder auf der Straße und versuchen durch Autowaschen, Botengänge und Gelegenheitsdiebstähle zu überleben.

Obwohl Kap Verde weiter entwickelt ist als die meisten Länder auf dem afrikanischen Kontinent, leben zahlreiche Einwohner nach wie vor unter prekären sozioökonomischen Bedingungen. Im Laufe der letzten Jahrzehnte ist die Kluft zwischen den sozialen Schichten auf der Insel noch größer geworden. Während eine wohlhabende Minderheit in den historischen Stadtvierteln von Praia lebt, muss sich die große Mehrheit der Einwohner mit weniger attraktiven neuen Wohngegenden zufrieden geben. Die Armut in Praia ist vielleicht nicht so ausgeprägt oder offensichtlich wie in anderen afrikanischen Hauptstädten, aber wenn man hinter die Fassade schaut, sieht man schnell die Not vieler Menschen. Und obwohl die meisten Kinder Zugang zum Bildungssystem haben, sind manche Probleme weiter ungelöst. Bildungseinrichtungen in den Außenbezirken von Praia oder in ländlicheren Gegenden der Insel sind immer noch eine Seltenheit. Die Regierung hat zugesagt, ihre Bemühungen für eine allgemeine Schulbildung in Kap Verde mit der Unterstützung von NGOs zu verstärken.

Trotz des wirtschaftlichen Fortschritts bleibt die Einschulungsquote niedrig

Obwohl sich die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen verbessert haben, gehen viele Kinder in Praia und Mindelo nicht zur Schule. Sie arbeiten, um einen Beitrag zum Familieneinkommen zu leisten, und haben dadurch keine Chance auf eine angemessene Bildung. Viele dieser Kinder arbeiten in der Landwirtschaft, müssen gefährliche Maschinen bedienen und sind Pestiziden ausgesetzt. Die Anzahl der Straßenkinder in Praia steigt. Um dieser negativen Entwicklung in Kap Verde entgegenzuwirken, beschloss SOS-Kinderdorf, Familien und ihre Kinder vor Ort zu unterstützen. Bereits 1984 wurde das erste SOS-Kinderdorf in Assomada gebaut, São Domingos folgte 2003. Im Oktober 2004 wurde das SOS-Kinderdorf São Domingos im Beisein des Premierministers der Insel offiziell eröffnet.

Unsere Arbeit in Sao Domingos


Stolze SOS-Mutter mit ihren Kindern (Foto: C. Ladavicius).
SOS-Kinderdorf São Domingos liegt direkt außerhalb von Praia, der Hauptstadt des Inselstaates. Das Dorf ist sehr gut in die umliegende Gemeinde integriert. Unser ganzheitliches und umfassendes Angebot für Menschen in Not wird sehr geschätzt. Dazu zählen die Unterstützung für gefährdete Familien in der Gemeinde, ein Kindergarten, ein Jugendprogramm und ein liebevolles Zuhause für Kinder, die aus unterschiedlichen Gründen die elterliche Fürsorge verloren haben.

Das 2003 errichtete SOS-Kinderdorf umfasst heute zehn SOS-Familien, in denen bis zu 100 Waisen und vernachlässigte Kinder gemeinsam mit ihren Geschwistern von SOS-Müttern liebevoll betreut werden.

Im SOS-Jugendprogramm entwickeln junge Menschen unter der Aufsicht qualifizierter Fachkräfte in betreuten Wohngemeinschaften Perspektiven für ihre Zukunft und lernen, Verantwortung zu übernehmen. Schwerpunkte liegen auch auf der Stärkung von Teamgeist und der Kontaktpflege zu Freunden und Verwandten.

Im SOS-Kindergarten können bis zu 100 Kinder aus der lokalen Gemeinde und dem SOS-Kinderdorf den Tag über betreut werden und gemeinsam in einem kindgerechten und farbenfrohen Umfeld spielen und lernen.



Werden Sie jetzt SOS-Pate!


Teaser-klein-2


Mit 1 Euro am Tag schenken Sie einem Kind in Not ein liebevolles Zuhause. Darüber hinaus ermöglichen Sie Ihrem Patenkind eine Schulausbildung und damit die Chance seinen Berufswunsch zu erfüllen. Werden Sie jetzt SOS-Pate!