SOS-Kinderdorf Francistown
SOS-Kinderdorf unterstützt Kinder, deren Familien an HIV/AIDS erkrankt sind. Darüber hinaus setzen wir uns für gefährdete Kinder ein, damit sie die Chance auf ein besseres Leben bekommen.
HIV/AIDS überschattet die ansonsten gute Entwicklung von Francistown
Francistown wurde vor über einem Jahrhundert als Goldgräberstadt und Zentrum für Eisenbahntransporte gegründet. Die Goldminen sind mittlerweile stillgelegt, aber der Abbau von Bodenschätzen stellt nach wie vor eine wichtige Säule der Wirtschaft dar. Francistown liegt im Nordosten von Botswana und ist mit über 80 000 Ein-wohnern die zweitgrößte Stadt des Landes.
Francistown ist heute noch ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt im Norden von Botswana. Viele Touristen kommen auf ihrem Weg in den Nationalpark durch die Stadt. Die soziale Infrastruktur von Francistown ist recht gut entwickelt, aber die Gesundheit und Stabilität zahlreicher Familien sind durch die hohe HIV/AIDS-Prävalenzrate gefährdet.
SOS-Kinderdorf unterstützt lokale Initiativen zum Schutz gefährdeter Kinder in Francistown
Viele Eltern und Betreuungspersonen, die an HIV/AIDS erkrankt sind, können ihre Familien nicht ausreichend versorgen. Tausende Kinder sind bereits zu Aidswaisen geworden. Daher ist die Unterstützung von Waisen und Kindern, deren Eltern an HIV/AIDS erkrankt sind, von größter Bedeutung, damit sie die gleichen Chancen auf Bildung und gesunde Entwicklung wie andere Kinder in Botswana bekommen.
SOS-Kinderdorf Francistown arbeitet eng mit den lokalen Behörden zusammen, um die bestehenden gemeindebasierten Unterstützungssysteme für Waisen und gefährdete Kinder zu stärken. In den meisten Fällen ist es für Kinder das Beste, in ihren Herkunftsfamilien aufwachsen zu können. Daher konzentriert sich unsere Arbeit in Francistown zunehmend auf die Unterstützung von Familien, die von Zerrüttung bedroht sind. Wir kümmern uns sowohl um die Bedürfnisse der Kinder als auch der Eltern oder Betreuungspersonen. Durch den Erwerb beruflicher Kenntnisse, den Ausbau der elterlichen Kompetenzen und die Aufklärung über Kinderrechte werden Eltern und Betreuungspersonen in die Lage versetzt, besser für ihre Familien sorgen zu können.
Unsere Arbeit in Francistown
Familienstärkung: Unser Sozialzentrum in Francistown ist auf die Unterstützung von Familien spezialisiert, die an HIV/AIDS erkrankt sind. Wir sichern Kindern den Zugang zu medizinischer Versorgung und Bildung. Familien erhalten psychologischen Beistand und Unterstützung beim Ausbau der elterlichen Kompetenzen. Eltern und Betreuungspersonen können Berufsbildungsangebote wahrnehmen und Qualifikationen erwerben, damit sie besser für ihre Familien sorgen können. Das geistige Wohl der Kinder aus gefährdeten Familien ist für ihre Entwicklung von größter Bedeutung. Daher setzt sich SOS-Kinderdorf in Zusammenarbeit mit lokalen Partnern dafür ein, diesen Kindern zu helfen und ihnen eine unbeschwerte Kindheit zu ermöglichen.
Betreuung in Familien: Seit dem Jahr 1998 finden Kinder ohne elterliche Fürsorge in 16 SOS-Familien ein liebevolles Zuhause, in dem sie mit ihren Geschwistern in einem familiären Umfeld aufwachsen können und Zugang zu schulischer und beruflicher Bildung erhalten. Für alle Kinder wird ein persönlicher Entwicklungsplan erstellt, damit sie bestmöglich auf die Selbständigkeit und ein späteres verantwortungsvolles Leben vorbereitet werden.
Unterstützung junger Menschen: Wenn die Kinder in unserer Obhut zu Jugendlichen heranwachsen, können sie in die SOS-Jugendeinrichtungen von Francistown übersiedeln. Hier leben sie mit jungen Menschen aus anderen SOS-Familien in betreuten Wohngemeinschaften unter der Aufsicht einer Betreuungsperson und einer pädagogischen Fachkraft. Sie erhalten weiter umfassende Unterstützung von SOS-Kinderdorf und können ihr Studium oder ihre Ausbildung vollenden, während sie auf das Leben in Selbständigkeit vorbereitet werden.
Bildung: Im SOS-Kindergarten Francistown werden bis zu 100 Kinder aus den SOS-Familien und der Gemeinde von ausgebildeten Fachkräften betreut. In einem sicheren Umfeld können die Kinder miteinander spielen und glückliche Kindheitserinnerungen aufbauen, während sie auf den Schulbesuch vorbereitet werden und Vorschulunterricht erhalten.