WO WIR HELFEN
SOS IN ÖSTERREICH
HILFE & BERATUNG
ÜBER UNS
PATENSCHAFTEN
SPENDEN & HELFEN
MITMACHEN
SPENDEN SAMMELN
UNTERNEHMEN
SERVICE
JOBS
NEWSLETTER
NEUIGKEITEN
TERMINE
LOTTERIE
Informationen für Journalisten und Journalistinnen rund um SOS-Kinderdorf: Medienkontakte, aktuelle Presseaussendungen und Pressematerial zum Download.
Anna Radl anna.radl@sos-kinderdorf.at Tel. +43 676 88144 124 Martina Stemmer martina.stemmer@sos-kinderdorf.at Tel. +43 676 88144 243 Christine Weilhartner christine.weilhartner@sos-kinderdorf.at Tel. +43 676 88144 123
Steiermark, Kärnten, Burgenland Claudia.hauboldt@sos-kinderdorf.at Tel. +43 676 88144 404 Salzburg Martina.molih@sos-kinderdorf.at Tel. +43 664 1213 234 Oberösterreich Michaela.rimser@sos-kinderdorf.at Tel. +43 676 88144 235 Wien, Niederösterreich Susanne.Schönmayr@sos-kinderdorf.at Tel. +43 676 88144 239 Tirol viktor.trager@sos-kinderdorf.at Tel. +43 676 88144 201 Vorarlberg barbara.wagner@sos-kinderdorf.at Tel. +43 676 88144 301
Hier finden Sie die aktuellen Presseaussendungen zu SOS-Kinderdorf in Österreich und auf der ganzen Welt. Sollten Sie weitere Informationen benötigen, bitte kontaktieren Sie uns!
19.02.20 - SOS-Kinderdorf-Geschäftsführer Christian Moser sieht neue Bundesregierung, aber auch Länder gefordert
19.02.20 - Unser digitaler Alltag wirkt sich auf das Klima aus: Rat auf Draht gibt Tipps, wie man durch bewussteres Surfen im Netz die Umwelt entlasten kann.
14.02.20 - Besonders für Kinder ist es wichtig, zu lernen, dass ihre Handlungen Auswirkungen haben und Ressourcen beschränkt sind. Die SOS-Familientipps helfen, Müll im Familienalltag zu reduzieren.
06.02.20 - SOS-Kinderdorf fordert konkrete Präventivmaßnahmen, um Kinder und Jugendliche im Internet besser zu schützen. Lippenbekenntnis der Regierung gegen Gewalt im Netz reicht nicht aus.
27.01.20 - Kinderfeste werden immer perfektionistischer – und enden nicht selten in Frust und Stress. Mit den SOS-Familientipps gelingt die Party ohne Dekotrauma und Konfettikoma.
22.01.20 - Fast jedes sechste Kind in den Slums von Dhaka kann nicht zur Schule gehen, weil es Vollzeit arbeiten muss.
Hier finden Sie druckfähige Fotos zu unseren Presseaussendungen. >> Mehr
Ihre AnsprechpartnerInnen für regionale Medienanfragen. >> Mehr
Diverse Medien zu unseren aktuellen Kampagnen finden Sie hier zum Download.