Katharina Kratky von SOS-Kinderdorf nimmt die gesammelten Spenden von Asiye und Beyza entgegen.
Kurz vor Weihnachten organisierten die Schülerinnen Asiye und Beyza an ihrer Schule einen „Waffeltag“. Die Schülerinnen interessierten sich schon seit Längerem für die Arbeit von SOS-Kinderdorf und schrieben deshalb auch ihre Abschlussarbeit über die Kinderrechtsorganisation. Nun wollten sie selbst aktiv werden und für Kinder, Jugendliche und Familien in Not Spenden sammeln. Ihr Prinzip war simpel: Die Zutaten nahmen Asiye und Beyza selbst von zuhause mit, um frische Waffeln an ihrer Schule zu zubereiten. Lehrende und Mitschüler*innen konnten die leckeren Waffeln dann kaufen und die Einnahmen daraus wurden direkt an SOS-Kinderdorf gespendet. Zuvor hatten sich Asiye und Beyza sogar ein Konzept für ihre eigene Spendenaktion überlegt: Sie erstellten ein Budget und gestalteten Plakate, um ihre Aktion zu bewerben. Sechs weitere Mitschüler*innen waren so begeistert von dem Vorhaben, dass sie schließlich auch mit anpackten und auch Lehrpersonen unterstützen die Aktion. Durch diesen Zusammenhalt an der Schule machte die Spendenaktion gleich noch viel mehr Spaß. "Es hat uns eine riesen Freude bereitet, den Waffeltag für den guten Zweck umzusetzen und so viel Unterstützung von Lehrer*innen und anderen Schüler*innen zu erhalten", erzählen Asiye und Beyza. Die Spendenaktion versüßte den Schüler*innen und Lehrenden nicht nur den Tag, sondern war auch finanziell ein voller Erfolg: 185 Euro konnten Asiye und Beyza mit ihrem „Waffeltag“ sammeln.
Wir waren überrascht wieviel Schüler*innen sofort bereit waren zu spenden, als sie gehört haben, dass wir für Kinder und Jugendliche in Not Geld sammeln.
Für die Scheckübergabe kamen die engagierten Schülerinnen in das Wiener Büro von SOS-Kinderdorf. Asiye liegt die Arbeit mit Kindern sehr am Herzen, sie möchte einmal Hebamme oder Kinderkrankenschwester werden. Beyza schwebt eine Lehre zur Pharmazeutisch-kaufmännischen Assistenz als nächster Schritt vor. In näherer Zukunft könnten sich beide vorstellen, beim Jugendrat von SOS-Kinderdorf mitzumachen, um gemeinsam mit anderen engagierten Jugendlichen Projekte zu starten und Ideen zu kreieren.
SOS-Kinderdorf bedankt sich herzlich bei den Schülerinnen für ihr Engagement und wünscht Asiye und Beyza alles Gute für die Zukunft!