WO WIR HELFEN
SOS IN ÖSTERREICH
HILFE & BERATUNG
ÜBER UNS
PATENSCHAFTEN
SPENDEN & HELFEN
MITMACHEN
SPENDEN SAMMELN
UNTERNEHMEN
SERVICE
JOBS
NEWSLETTER
PODCAST
NEUIGKEITEN
TERMINE
LOTTERIE
Abteilung Forschung & Entwicklung Fachbereich Pädagogik Stafflerstraße 10a A-6020 Innsbruck Tel. +43 (0)512 5918 410 E-Mail senden
Wir tragen dazu bei, dass die psychosoziale Arbeit bei SOS-Kinderdorf, die sich an den Bedürfnissen der Kinder und Jugendlichen orientiert, weiterentwickelt wird. Außerdem liefern wir Beiträge für den Fachdiskurs und zeigen Perspektiven zur Ausrichtung von SOS-Kinderdorf auf. Verstärkt setzt die Abteilung Forschung und Entwicklung Impulse zur Programmentwicklung. Die Geschichte unserer Abteilung, die bis 1964 zurückreicht, können Sie hier nachlesen.
Aktuelle Neuigkeiten aus dem Bereich Forschung & Entwicklung:
Forschung verstehen wir als die Suche nach neuen Erkenntnissen, die auf der Basis von wissenschaftlichen Methoden erworben und systematisch aufbereitet werden.
Forschung beginnt für uns mit Fragen, mit Neugier und Staunen und mit der Offenheit für Neues. Forschung kann Bekanntes bestätigen und neues Wissen schaffen. Sie lässt uns neue Perspektiven entdecken und ermöglicht es, unsere gewohnten Denk- und Handlungsmuster zu reflektieren, neu zu bewerten und gegebenenfalls zu verändern. Wir nehmen mit Forschung neue Facetten der Wirklichkeit in den Blick und setzen uns damit differenziert auseinander.
1) Kindeswohlzentriert: Unsere Forschungskultur orientiert sich in erster Linie an den Bedürfnissen von Kindern und Jugendlichen in ihren unterschiedlichen soziokulturellen Kontexten und ihren spezifischen Lebenslagen. 2) Teamarbeit: Das Sozialpädagogische Institut baut auf einer langen und produktiven Tradition der Teamarbeit auf. Das Team mit seinen multiperspektivischen Zugängen verstehen wir als wertvolle Ressource bei der Entwicklung, Durchführung und Dokumentation von Projekten. 3) Kooperation: Wir kooperieren national und international themenspezifisch mit anderen Abteilungen und Angeboten von SOS-Kinderdorf sowie mit Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe, Universitäten und Fachhochschulen.
einer geschlechter- und diversitätssensiblen Herangehensweise
einer kritischen, sozialpolitischen Haltung
partizipativen Ansätzen
unserem Anspruch, Beiträge für nachhaltige Entwicklungen zu leisten
Die Stimme für Kinder – noch mehr – zu erheben ist ein zentrales Anliegen von SOS-Kinderdorf Österreich. Die Themen, für die wir uns öffentlich engagieren wollen, sind breiter geworden.