Was bewirkt die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen? Ermöglicht ehrliche Kommunikation auf Augenhöhe mit Erwachsenen Kinder und Jugendliche sollen darauf vertrauen können, dass jedes Anliegen ernst genommen wird, achtsam damit umgegangen wird und eine Rückmeldung erfolgt. Beugt Gewalt vor Kinder und Jugendliche erfahren, dass Beteiligung auch Auseinandersetzung bedeutet. Sie erlernen dabei, Konflikte gewaltfrei zu lösen. Führt zu einer höheren Akzeptanz von Regeln Wenn Kinder und Jugendliche selbst entwicklungsgemäß in das Festlegen von Regeln eingebunden sind, verstehen und übernehmen sie diese leichter. Lässt neue kreative Handlungsweisen, Ideen und Lösungen entstehen Es braucht Raum und Zeit, damit Kinder und Jugendliche ihre Wünsche und Anliegen zur Sprache bringen und gemeinsam mit Erwachsenen neue und kreative Lösungen finden. Macht Kinder und Jugendliche stark Durch ihr Mittun nehmen Kinder und Jugendliche ihre eigenen Fähigkeiten wahr, und so kann ein positives Selbstwertgefühl entstehen.