Wir fordern von Unternehmen und politischen Verantwortungsträgern Lehren aus der Krise zu ziehen. Christian Moser: "Um unbezahlte Arbeit gleich zu verteilen, braucht es die passenden Rahmenbedingungen.
Wir haben jetzt die Chance, innovative Arbeitszeitmodelle und Arbeitsprozesse zu etablieren, die eine partnerschaftliche Aufgabenteilung ermöglichen.
Beide Elternteile sollten gleich viel Zeit mit der Familie verbringen und sich gegenseitig entlasten können".
Darüber hinaus braucht es mehr Anreize für Väter in Karenz zu gehen.
"Viele Väter wünschen sich, mehr Zeit mit ihren Kindern verbringen zu können. Leider ist es in der Realität noch immer so, dass viele Unternehmen einer Väterkarenz skeptisch gegenüberstehen, was wiederum zu Verunsicherung, Angst vor Jobverlust und Geldsorgen bei vielen jungen Familien führt. Nutzen wir die aktuelle gesellschaftliche Debatte, um Unternehmen endlich für eine familienfreundlichere Politik zu sensibilisieren", so Moser abschließend.