Schulaktionen – 13.06.22

Schulen unterstützen SOS-Kinderdorf: Wir sagen DANKE!

Manchmal braucht es die scheinbar kleinsten unter uns, um die großen Berge zu versetzen. Trotz des wieder schwierigen Corona Jahres haben Kinder und Jugendliche aus Schulen über 60.000 Euro für die SOS-Nothilfe Ukraine gesammelt! Wir können es gar nicht fassen, und sagen herzlichen Dank an all die fleißigen Kids, ohne die unsere Arbeit nicht möglich wäre.

 

Die Spendenprojekte haben die Schüler*innen oft ganz alleine auf die Beine gestellt. Da wäre zum Beispiel die Volksschule Mondweg im 14. Wiener Gemeindebezirk, wo sechs Kinder mit vollem Einsatz einen Verkaufsstand organisiert haben. Angeboten wurden selbstgefaltete Origamitiere und Secondhand Kleinspielzeug und die restliche Schulgemeinschaft war begeistert.

Oder die Volksschule Kenyongasse, wo ein Benefiz-Lauf veranstaltet wurde, um Geld für die Ukraine zu sammeln. Dafür liefen die Kinder unzählige Runden im Turnsaal, auf der Dachterrasse oder im Klostergarten der Volksschule. Einige von ihnen waren fast nicht mehr zu stoppen.

Richtig cool war die Aktion der Lehrer*innen der Hans-Radl-Schule in Wien Währing. Die engagierten Pädagog*innen haben für ihr Friedensprojekt „an einem Strang“ gleich fünf weitere Schulen ins Boot geholt und symbolisch mit den Schüler*innen ein langes Band geknüpft, als Zeichen des Zusammenhalts.

Wir könnten tatsächlich noch Dutzende solche Geschichten erzählen, denn über 50 Schulen in ganz Österreich haben uns mit Spendenprojekten unterstützt. Hier sind noch weitere tolle und inspirierende Geschichten zu Spendenaktionen nachzulesen. 

Mit dieser Hilfe können wir geflüchteten Kindern und ihren Familien in ganz Europa unterstützen. Insgesamt benötigen fast 8 Millionen Kinder in der Ukraine dringend Hilfe.  Mehr über unsere Nothilfe erfahrt ihr hier.

Wir bedanken uns jedenfalls von ganzem Herzen bei den Kindern und Jugendlichen sowie bei allen Unterstützer*innen, die mit ihrem Engagement uns nicht nur finanziell, sondern uns auch in unserem Einsatz bestärkt haben.