SOS-Kinderdorf ist seit 1972 in Nepal tätig und betreibt heute vielfältige Programme an zehn Standorten im ganzen Land. Dank dieser jahrzehntelangen Präsenz und guten Infrastruktur seiner SOS-Kinderdörfer konnte SOS-Kinderdorf sehr rasch Hilfe organisieren – mit erfahrenen MitarbeiterInnen, die mit den Gegebenheiten vor Ort bestens vertraut und gut vernetzt sind.
25 child friendly spaces (Kinderschutzzentren) wurden direkt nach dem Beben eröffnet, wo Kinder betreut und versorgt wurden. So konnten sich die Familien dem Wiederaufbau ihrer Existenzen widmen.
Helfen Sie mit!
Unterstützen Sie die SOS-Hilfe Nepal mit Ihrer Spende oder einer SOS-Patenschaft.
Spenden
25 spezielle Schutzzonen für Kinder und humanitäre Hilfe für mehr als 28.000 Menschen
Dank der stabilen Bauweise gab es in den SOS-Kinderdörfern kaum größeren Schäden. Daher wurden dort rasch zusätzlich Kinder aufgenommen, Zelte aufgestellt und Nothilfecamps eingerichtet , wo zehntausende Menschen mit Nahrung, Wasser, Kleidung und anderen Gütern versorgt und medizinisch betreut wurden. Parallel wurden 25 Kinderschutzzonen ("child friendly spaces") errichtet, wo jeweils bis zu 2.000 Kinder tagsüber betreut wurden. Das war wertvoll nicht nur für die Kinder, sondern auch wichtig zur Entlastung der Eltern, damit diese sich ganz dem Wiederaufbau ihrer Häuser und Existenzen widmen konnten.
Starke Familienbande: Die Kinshipcare-Programme unterstützen Hinterbliebenen, damit Kinder mit keinem oder nur einem Elternteil im erweiterten Familienverbund bei Großeltern, Tanten oder Onkeln aufwachsen können.
Nepal ist ein Schwerpunktland der Auslandshilfe von SOS-Kinderdorf Österreich
Zusätzlich zur SOS-Nothilfe, dem Wiederaufbau der Schulen und Häuser, wurden die drei jüngsten der zehn SOS-Kinderdörfer im Land (Dhanghadi, Lumbini, Bharatpur) mit Spenden aus Österreich erbaut, auch die Kosten für Betrieb und Unterhalt werden weiterhin von SOS-Kinderdorf Österreich getragen. Jede Spende und Unterstützung zählt.
Rund um das kleine Dorf Bhimtar zeigt sich die SOS-Nothilfe besonders eindrucksvoll.
Wie hat sich Sujal seit dem Beben entwickelt. Wir schauen, was aus ihm geworden ist.
Großeltern ermutigen die Verantwortung für Enkelkinder zu übernehmen.
Unterstützen Sie die SOS-Hilfe Nepal mit Ihrer Spende oder einer SOS-Patenschaft.