Junge Menschen in die Selbstständigkeit begleiten
Um jungen Menschen den Übergang in ein selbständiges Leben zu erleichtern, gibt es österreichweit das Betreute Wohnen. In angemieteten Wohnungen werden junge Menschen ab 15 Jahren schrittweise in ihrer Eigenverantwortung gestärkt und in die Selbständigkeit begleitet. Dabei werden sie von Pädagog*innen, die mehrmals pro Woche vorbeikommen, unterstützt und begleitet.
- Sicherer Hafen für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
Seit 2016 finden auch unbegleitete minderjährige Flüchtlinge aus Krisen- oder Kriegsregionen im Betreuten Wohnen in Vorarlberg professionelle Hilfe. Über 200 geflüchtete Jugendliche haben seitdem im SOS-Kinderdorf in Vorarlberg ein neues Zuhause gefunden.
Wichtige Themen in der Betreuung sind Schule, Berufsschule, Ausbildung, Behördengänge, Verträge, Finanzen, Alltagsbewältigung, Sprachkenntnisse und das Zusammenleben mit Nachbarn. Das Betreuungsziel ist die Verselbstständigung der Jugendlichen und die soziale Integration.