Wird sehr individuell und unterschiedlich in jeder SOS-Kinderdorf-Familie gefeiert, wie in vielen anderen Familien auch, mit Blumen und Geschenken, mit Ritualen, wie z.B. Frühstückmachen durch die Kinder oder gemeinsame Ausflüge. Oder durch weniger bewusstes Gestalten des Tages, je nachdem welche Bedeutung dem Muttertag gewidmet wird. Das Besondere am Muttertag in einer SOS-Kinderdorf-Familie ist, dass oft zwei Mütter beglückwünscht und beschenkt werden: die SOS-Kinderdorf-Mütter und leiblichen Mütter.
Die Zusammenarbeit mit den Herkunftsfamilien der Kinder und Jugendlichen hat einen besonderen Stellenwert, ganz unabhängig davon, wie wahrscheinlich eine spätere Familienzusammenführung ist. Wenn es möglich ist und die Bereitschaft der Herkunftsfamilie gegeben ist, werden die Kinder dabei unterstützt stabile Beziehungen aufzubauen und leben zu können. So bekommen Kinder Verständnis für die eigene Geschichte, können ihre Besuche von oder bei den Eltern gut verbringen.