In den zwei Häusern werden gerade die Parkettböden gelegt und geschliffen. Auch die Nasszellen sind bereits gefliest, Badewannen und Duschtassen bereits eingesetzt.
Beide Häuser in Imst entstehen in robuster Bauweise für kommende Jahrzehnte, sie sind barrierefrei und so flexibel gestaltet, dass sie jederzeit ohne großen Aufwand adaptiert werden können. Neben den Wohnräumen für die Kinder und Jugendlichen entstehen auch Therapieräume, Begegnungszonen und eigene Wohnungen für Familienbesuche.
(©
SOS-Kinderdorf
2021)
(©
SOS-Kinderdorf
2021)
(©
SOS-Kinderdorf
2021)
(©
SOS-Kinderdorf
2021)
An der Ausgestaltung der Räume sind die Kinder und Jugendlichen beteiligt. Sie dürfen den "Lounge"-Raum und den Auszeitraum nach ihren Vorstellungen gestalten, egal ob mit Boxsack, Snoozlekorb, Weichbodenmatten, Klettergerüst etc.
Auch der Umweltgedanke spielt eine wichtige Rolle. Das Grundprinzip: Baumaterialien aus der Umgebung und damit wenige Kilometer für Materialtransport, optimiertes Energiemanagement und niedriger CO2-Ausstoß, sowie ein optimiertes Lifecycle-Management (Rückbau wird bei der Herstellung berücksichtigt).
Schlüsselübergabe für beide Häuser ist Freitag, der 29. Mai 2020.
Weitere Informationen