Partizipation für Kinder

In einem Pilotprojekt mit dem Partner nueva soll die Sicht der Kinder und Jugendlichen stärker in das Qualitätsmanagement von SOS-Kinderdorf einbezogen werden.

Die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen beginnt in den Köpfen der Erwachsenen: Sie müssen die entsprechenden Grundlagen schaffen, die eine solche Beteiligung erst möglich macht. Nur so können Kinder und Jugendliche mitreden, mitarbeiten und mitgestalten. Wichtig ist, dass die Fragestellungen und die methodische Vorgangsweise dem Alter der Beteiligten angepasst werden.

Phantasie und Spontaneität

Kinder und Jugendliche können komplexe, technische, wirtschaftliche oder rechtliche Zusammenhänge oft nicht richtig einschätzen. Dafür bringen Kinder andere Kompetenzen mit, die viel Erwachsene nicht (mehr) besitzen: Phantasie, Kreativität, Spontaneität und Begeisterungsfähigkeit.

Kinder und Jugendliche zu beteiligen, heißt auch, sie zu aktivieren. Die Folgen dieses Aktivierungsprozesses können für Erwachsene "unbequem" sein, denn aktive Jugendliche sind in der Lage, Wünsche und Bedürfnisse zu äußern und Veränderungen in ihrer Welt zu bewirken.
 

SOS-Kinderdorf setzt auf nueva

Die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen ist ein zentrales Qualitätskriterium in den Angeboten von SOS-Kinderdorf. Darauf basierend entstand die Idee, die Sicht der Kinder und Jugendlichen, die in den österreichischen SOS-Kinderdorf-Familien in Kärnten und in der Steiermark betreut werden, stärker in das Qualitätsmanagement einzubeziehen. nueva bildet dafür die konzeptionelle Grundlage eines Pilotprojektes, das sich über einen Zeitraum von eineinhalb Jahren erstreckt. Die Ergebnisse der Evaluation von Qualitätskriterien sollen in die Weiterentwicklung von SOS-Kinderdorf einfließen. Ein weiteres Ziel: Kinder und Jugendliche sollen durch die Erfahrung von Selbstwirksamkeit stark gemacht werden.
 
 

Mitreden, mitgestalten, mitbestimmten

Wenn Kinder- und Jugendliche aktiv an der Gestaltung ihrer Umgebung teilhaben, wenn sie bei Entscheidungen, die sie und ihr Umfeld betreffen, mitreden, mitgestalten und mitbestimmen, dann tragen sie zur Stärkung von demokratischen Strukturen bei.
 

Mittun bewirkt Veränderung

Gerade in Betreuungs- und Wohnangeboten für Kinder und Jugendliche, die aus schwierigen sozialen Verhältnissen kommen oder zum Beispiel den Verlust von Familienangehörigen haben erleben müssen, ist die Stärkung des Selbstbewusstseins besonders wichtig. Durch partizipative Angebote erfahren die jungen Menschen, dass ihr Mittun Veränderung bewirken kann. Ihre sozialen Fähigkeiten und ihr Engagement werden gefördert. Darüber hinaus erhöht die erlebte Beteiligung die Identifikation mit der jeweiligen Organisation.
 

Demokratische Kompetenzen

Auch das Bewusstsein für die eigene Verantwortung in Bezug auf die Art des Zusammenlebens, -wohnens oder –lernens wird erhöht – alles beste Voraussetzungen dafür, dass demokratische Kompetenzen erworben werden können.
 

Weiterführende Informationen